Daphine
Tommaso Cimini
Tommaso Cimini
Als unbestrittenes Symbol für Eleganz und Funktionalität verkörpert die Daphine die Essenz von Lumina.
Die Idee, die hinter der Kreation der Daphine-Lampe steht, ist so einfach wie effektiv: ein schwenkbarer Diffusor, ein Gelenkarm in zwei Segmenten und ein elektromechanischer Transformator auf einem zylindrischen Sockel zwischen zwei Metallkappen.
Die Daphine erblickte 1975 in einer kleinen Werkstatt in Sedriano (Provinz Mailand) das Licht der Welt, dank der geschickten Hände von Tommaso Cimini, einem Maschinenbauexperten, und der Maschinen, die er für diesen Zweck umgerüstet hatte.
Die Daphine entspringt der Designphilosophie von Tommaso Cimini: "Viel Licht, wenig Lampe", die auch heute noch die Essenz aller Produkte ist, die den Namen des 1980 von ihm gegründeten Unternehmens Lumina tragen.
Auch nach 45 Jahren sind Ästhetik und Funktionalität der Daphine unverändert, was die Gültigkeit der ursprünglichen Idee unterstreicht.
Während ihrer langen Produktionsgeschichte hat sich diese Leuchte in unzähligen öffentlichen und privaten Räumen bewährt, vom Lesepult in der Bibliothek bis zum Klavier, von der Schmuckvitrine bis zum Schaufenster einer großen Modemarke.
Die Daphine verdient zweifellos den Status einer "Ikone des Lichtdesigns". Im Laufe der Jahre wurde sie in die Sammlungen der weltweit wichtigsten Museen für Design und zeitgenössische Kunst aufgenommen, darunter das Brooklyn Museum und die Judd Foundation in New York, das Musée des Arts Décoratifs in Paris, die Neue Sammlung in München und die Triennale in Mailand.
Die Daphine ist derzeit in der klassischen Halogenversion (nur für den europäischen Markt) oder mit einer LED-Quelle erhältlich, bei der der elektromechanische Transformator der Elektronik Platz gemacht hat, die eine höhere Lichtleistung, eine extrem hohe Farbqualität, eine niedrige Betriebstemperatur und einen geringeren Energieverbrauch garantiert.
Die LED-Version (3.000K oder 2.700K) kann auf doppelte Lichtstärke eingestellt werden oder dimmbar sein.
MODEL
Daphine-LED
code
01L
source
8W-LED
High Color Rendering Index
Correlated Color Temperature 3000K or 2700K
Energy Class A++
Dimmer + 2 step switch
2 step switch
Insulation Class III
CE listed
ETL listed
UK CA listed
Daphine und Flo, zwei unserer wichtigsten Ikonen, sind mit einer neuen speziellen halbglänzenden, gebürsteten "Gelbgold"-Oberfläche versehen, die ihnen Einzigartigkeit und Prestige verleiht.
Die spezielle Vergoldung, die den Glanz der Oberfläche betont, enthält nachweislich einen dünnen Film aus reinem 24-karätigem Gold, der durch elektrochemische Abscheidung aufgebracht wird.
Das neue Gold-Finish ist als Tisch- und Bodenversion erhältlich.
Unsere Ikone, unser Meisterwerk: Daphine
Zur Feier des 45. Jahrestages der Herstellung des ersten Prototyps haben wir beschlossen, eine einzigartige limitierte Version in einer Serie von nur 226 Leuchten zu schaffen.
Zum 15-jährigen Jubiläum im Jahr 1991 produzierten wir eine Sonderausgabe der Daphine mit einer faszinierenden Oberfläche, die wir als "Dresdner Wind" bezeichneten. Sie hatte eine sandgraue Farbe und fühlte sich angenehm an. Diese Daphine wurden nummeriert und an Luminas treueste Kunden verkauft.
Die zum 45-jährigen Jubiläum entworfene LED-Sonderedition hat die gleiche Oberfläche wie die vorherige und ist mit einer feierlichen Aluminiumplakette verziert, die die lasergravierte Unterschrift von Tommaso Cimini, dem Gründer von Lumina und Schöpfer der Daphine, sowie die Nummer der limitierten Serie trägt.
Die Serie wird in einer Stückzahl von 226 Exemplaren hergestellt, genau so viele wie 1991 für die treuesten Kunden, die wahren Liebhaber der Daphine.