Cookie Policy


 

Cookie für Nutzungsbedingungen

Gemäß den Artikeln 13 und 122 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 ("Kodex zum Schutz personenbezogener Daten"), geändert durch das Gesetzesdekret Nr. 69 vom 28. Mai 2012, in Umsetzung der Europäischen Richtlinie 2009/136/C.E., sowie basierend auf den Bestimmungen der Allgemeinen Vorschrift des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten Nr. 229/2014 vom 8. Mai 2014, ist Lumina Italia S.r.l. in der Person ihres gesetzlichen Vertreters pro tempore, dem Inhaber der Datenverarbeitung. Mit diesen Informationen, die den Benutzern dieser Website zur Verfügung gestellt werden, liefert sie bestimmte Informationen bezüglich der verwendeten Cookies und ihrer Deaktivierung.
Die Informationen werden nur für unsere Website bereitgestellt und nicht für andere Websites, die Sie über Links konsultieren können und bei denen auf die jeweiligen Informationen/Policies verwiesen wird.
Bei Fragen zu dieser Erklärung oder wenn Sie mit dem, was darin angegeben ist, nicht einverstanden sind, sollten Sie vor der Nutzung dieser Website Wir laden Sie ein, die Cookies zu deaktivieren, indem Sie die Anweisungen im Abschnitt: "OPTIONEN AUF COOKIES VERWALTEN" verwenden, oder wir bitten Sie, sich per E-Mail an unsere Rechtsabteilung unter der Adresse studio@elexia.it oder an die folgende Postanschrift zu wenden: Elexia Avvocati & Commercialisti in 20121 - Mailand (MI), Via Solferino Nr. 7 oder unter den Telefonnummern [+39] 02 76 02 84 98 ||| [+39] 02 36 63 79 70

Was sind Cookies und wozu werden sie verwendet?

Cookies sind kleine Textdateien, die die von Ihnen besuchten Websites an Ihr Terminal senden, wo sie gespeichert werden, bevor sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder an dieselben Websites übertragen werden.
Cookies erleichtern es Ihnen, Ihre Präferenzen auf der Website zu speichern, und ermöglichen es Ihnen durch die Erkennung der technischen Methoden zur Nutzung der Website Ihrerseits, deren Funktionalität und allgemeine Nutzbarkeit weiter zu verbessern. Mit Hilfe von Cookies können wir nicht auf andere Informationen zugreifen, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, selbst wenn dort Cookies heruntergeladen werden.
Cookies können keine Codes jeglicher Art laden, tragen Viren oder Malware und sind für Ihr Terminal nicht schädlich.
Der Zweck der von uns verwendeten Cookies besteht darin, die Navigation und den Betrieb unserer Websites und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Arten der verwendeten Cookies

Wir verwenden die folgenden Kategorien von Cookies für unsere Website:
  • technische Cookies: diese Cookies sind notwendig, um auf unserer Website zu surfen und die verschiedenen Funktionen zu nutzen; diese Cookies umfassen sowohl persistente Cookies als auch Session-Cookies. Ohne diese Cookies und Session-Cookies. Ohne diese Cookies wäre es nicht möglich, Ihnen die gewünschten Dienste zur Verfügung zu stellen.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2009/136/C.E., umgesetzt durch das Gesetzesdekret Nr. 69 vom 28. Mai 2012, können Cookies, die für die Nutzung einer Website unerlässlich sind, auch ohne Zustimmung des Benutzers verwendet werden.
  • Analyse-Cookies (sog. Analytics-Cookies): Unsere Websites haben den Webanalysedienst Google Analytics von Google genutzt. Google Analytics verwendet insbesondere Cookies (sowohl temporäre als auch permanente), um anonymisierte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich IP-Adressen) zu sammeln, die von Ihrem Browser auf den Servern von Google übertragen werden. Die gesammelten Informationen werden von Google verwendet, um die Nutzung der Website durch den Benutzer auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen, die für die Betreiber derselben Website nützlich sind, und um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internet-Nutzung zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die von Google Analytics erzeugten Daten werden von Google gespeichert, wie in den unter folgendem Link verfügbaren Informationen angegeben: https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=itef_ topic = 1008008
Um den Datenschutz der Firma Google Inc. zu konsultieren, dem unabhängigen Eigentümer der Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics, laden wir Sie ein, die Website zu konsultieren: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Um die von Google Analytics durchgeführte Datenerhebung zu Analysezwecken zu überwachen, können Sie die Seite der zusätzlichen Browserkomponente zur Deaktivierung von Google Analytics besuchen https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it
Nach dem c.d. "Lebenszyklus" können die auf unserer Website verwendeten Cookies klassifiziert werden:
  • Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers entfernt werden und die daher eine begrenzte Dauer für Ihren Besuch haben. - permanente Cookies, die für eine bestimmte Zeit auf dem Gerät verbleiben, mit dem Sie im Internet surfen. Diese Cookies haben ein typisches Verfallsdatum und daher variiert ihre Dauer je nach den verwendeten Cookies.
Abhängig von der c.d. "Herkunft" werden die auf unserer Website verwendeten Cookies klassifiziert:
  • First-Party-Cookies: Hierbei handelt es sich um Cookies, die direkt von unserer Website an den Browser gesendet werden. Sie können entweder dauerhaft oder sitzungsbasiert sein und werden direkt von Lumina Italia S.r.l. verwaltet. Sie werden z.B. verwendet, um ihr technisches Funktionieren zu garantieren oder um Präferenzen bezüglich der Nutzung unserer Website zu verfolgen.
  • Drittanbieter-Cookies
Der für die Verarbeitung Verantwortliche gilt als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Notwendigkeit, personenbezogene Daten zu verarbeiten, um eine spezifische Anfrage des Benutzers/Besuchers auszuführen; für Werbezwecke beruht die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf der Einwilligung.

Drittanbieter-Cookies, die von anderen Websites als lumina.it ausgegeben werden

Beim Browsen auf dieser Website werden sowohl Cookies von Lumina Italia S.r.l. als auch Cookies von Websites Dritter empfangen, die Cookies auf Ihrem Gerät setzen können.
Ausführlichere Informationen über diese Cookies sind in den folgenden Abschnitten dieses Dokuments und auf den jeweiligen Websites der betreffenden Dritten verfügbar.

Statistische Cookies (Dritte)

Lumina Italia S.r.l. verwendet Google Analytics, einen Webverkehrsanalysedienst der Google, Inc., 1.600 Amphitheater Parkway - Mountain View - CA94043 USA, der Cookies verwendet, um aggregierte Informationen in Bezug auf Ihre Navigation zu sammeln und zu analysieren.
Die gesammelten Informationen werden von den Google Analytics-Systemen verarbeitet, um Berichte für die Administratoren von Lumina Italia S.r.l. zu erstellen, die sie zur Überprüfung des korrekten Funktionierens der Dienste und eventuell der Zufriedenheitsquote der vorgeschlagenen Inhalte verwenden.
Personenbezogene Daten werden mit Hilfe automatisierter Instrumente nur so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Spezifische Sicherheitsmaßnahmen werden eingehalten, um den Verlust von Daten, den unrechtmäßigen oder unkorrekten Gebrauch und den unbefugten Zugriff zu verhindern.

Soziale Plugins und Widgets (Drittanbieter)

Unsere Website verwendet Cookies von sozialen Netzwerken (insbesondere Cookies von Facebook, Twitter, Vimeo, Instagram, Pinterest, LinkedIn, Google+, Plattformen), die von Dritten verwaltet werden und für die wir daher aus keinem Grund verantwortlich sind. Diese Cookies werden z.B. verwendet, um Inhalte zu teilen, um "like" zu setzen, um nach dem Teilen oder "like" direkt von den sozialen Medien auf unsere Website zuzugreifen.
Diese Cookies stehen nicht unter unserer Kontrolle.
Für weitere Informationen darüber, wie die Drittpartei Cookies verwendet, finden Sie unten die Web-Adressen der verschiedenen Informationen und wie man soziale Cookies verwaltet.
Informationen auf Facebook: https://www.facebook.com/help/cookies/
Facebook (Konfiguration): Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Abschnitt Datenschutz.
Twitter-Informationen: https://support.twitter.com/articles/20170514
Twitter (Konfiguration): https://twitter.com/settings/security
Verlinkte Informationen: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Linkedin (Konfiguration): https://www.linkedin.com/settings/
Informativ Google+: http://www.google.it/intl/it/policies/technologies/cookies/
Google+ (Konfiguration): http://www.google.it/intl/it/policies/technologies/managing/
Vimeo: https://vimeo.com/cookie_policy
Interesse: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
Unsere Website enthält auch Plug-Ins für die beliebtesten sozialen Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter, LinkedIn), die von den beteiligten Dritten verwaltet werden.
Ein solches Plug-in könnte zum Beispiel den "Gefällt mir" Buttons auf Facebook oder "Retweet" auf Twitter entsprechen. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, verbindet sich der Internet-Browser direkt mit Servern von Drittanbietern und das Plug-in wird dank der Verbindung mit dem Browser auf dem Bildschirm angezeigt. Das Plug-in kann Dritten mitteilen, welche Seiten der Benutzer besucht hat.
Wenn ein Benutzer eines sozialen Netzwerks unsere Webseiten besucht, während er mit seinem Konto verbunden ist, könnten diese Informationen mit dem Konto in Verbindung gebracht werden. Selbst wenn die Plug-in-Funktionen verwendet werden (z.B. durch Klicken auf die Schaltfläche "Gefällt mir"), können die Informationen mit dem Konto verknüpft werden. Auch wenn der Benutzer nicht mit dem jeweiligen Netzwerk verbunden ist, können die Plug-ins Ihre IP-Adresse an das jeweilige soziale Netzwerk senden. In der untenstehenden Liste finden Sie Details zu den einzelnen Plug-Ins und können diese gegebenenfalls deaktivieren:
Es ist nicht möglich, Cookies innerhalb der einzelnen oben genannten Plattformen zu deaktivieren, es ist möglich, Online-Ressourcen wie http://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte zu nutzen.
Allgemeiner gesagt, jeder Browser erlaubt es dem Benutzer, Cookies von Dritten zu deaktivieren, um Online-Werbung auf der Grundlage der Benutzerinteressen zuzulassen.
  1. Navigationsdaten: Diese Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerverbrechen gegen die Website verwendet werden: Abgesehen von dieser Möglichkeit bleiben die Daten über Webkontakte nicht länger als sieben Tage bestehen.
  2. Von Benutzern/Besuchern freiwillig zur Verfügung gestellte Daten: Die gesammelten persönlichen Daten werden so lange aufbewahrt, bis die spezifische Anfrage des Benutzers/Besuchers erfüllt ist und/oder bis der Benutzer/Besucher die erteilte Zustimmung widerruft.
  3. Cookies: Die c.d. Session-Cookies werden nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert und verschwinden, wenn der Browser geschlossen wird.

Genehmigung zur Verwendung von Cookies auf unserer Website.

Alle Cookies mit Ausnahme der technischen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung installiert oder aktiviert. Die Zustimmung kann von Ihnen auf allgemeine Weise ausgedrückt werden, indem Sie mit dem kurzen Informationsbanner auf der Startseite unserer Website interagieren, gemäß den in diesem Banner angegebenen Methoden (d.h. Schließen dieser Informationen mit der entsprechenden Schaltfläche oder durch Klicken auf n "Ich stimme zu" oder durch Klicken außerhalb des Banners, das diese Informationen enthält, und weiteres Browsen), oder sie kann von Ihnen selektiv erteilt werden, gemäß den in dieser Cookie-Richtlinie beschriebenen Methoden. Diese Zustimmung wird bei nachfolgenden Besuchen verfolgt; daher wird die Kurzinformation in Ihren nachfolgenden Links von derselben Vorrichtung aus nicht wiederholt. Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, die von Ihnen bereits erteilte Zustimmung ganz oder teilweise zu widerrufen. Wenn es Probleme technischer Art im Zusammenhang mit der Erteilung der Zustimmung gibt, wenden Sie sich bitte über die entsprechenden Kanäle dieser Website an uns, damit wir Ihnen helfen können.

Verwalten Sie Cookie-Optionen.

Sie können Cookies in Ihrem Browser ablehnen, deaktivieren und/oder alle Cookies löschen, die derzeit auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Gerät zum Surfen im Internet gespeichert sind, indem Sie in die Einstellungen Ihres Webbrowsers eingreifen. Es ist zu beachten, dass eine Änderung der Cookie-Einstellungen des Browsers die Möglichkeit der Nutzung der gesamten oder eines Teils der Funktionalität unserer Website verhindern kann.
Jeder Browser hat unterschiedliche Verfahren zur Verwaltung der Einstellungen. Hier unten die wichtigsten verwendeten Browser, mit Adressen, unter denen Sie Informationen zum Ändern der Cookie-Einstellungen finden können:
Die Deaktivierung von Drittanbieter-Cookies ist auch durch die Methoden möglich, die direkt von der Drittfirma für diese Behandlung zur Verfügung gestellt werden, wie in den obigen Links angegeben.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Lumina Italia S.r.l. (MwSt.-Nummer 06467420151) in der Person ihres gesetzlichen Vertreters pro tempore. Für jede Mitteilung bezüglich der von Lumina Italia S.r.l. durchgeführten Verarbeitung von Cookie-Daten kann sich der Interessent an den Leiter der Verarbeitung personenbezogener Daten unter folgender Postanschrift im Jahr 20010 wenden: Arluno (MI), Via Casorezzo n.63 oder E-Mail-Adresse: info@lumina.it. Alternativ kann sich der Interessent an unsere Rechtsabteilung unter folgender Postanschrift wenden: Elexia Avvocati & Commercialisti in 20121 - Mailand (MI), Via Solferino n. 7 oder unter den Nummern [+39] 02 76 02 84 98 ||| [+39] 02 36 63 79 70.
Um sich über Abweichungen oder Änderungen in der von Lumina Italia S.r.l. verfolgten Politik in Bezug auf den Datenschutz zu informieren, die in erster Linie auf regulatorische Änderungen zurückzuführen sind, ist es für den Benutzer ratsam, dieses Dokument ständig zu konsultieren.

Rechte der interessierten Parteien

Lumina Italia S.r.l. gibt bekannt, dass das Gesetzesdekret vom 30. Juni 2003, Nr. 196, den an der Behandlung Interessierten das Recht verleiht, ihre spezifischen Daten zur Verfügung zu stellen. Insbesondere können Sie vom Inhaber der Datenverarbeitung oder vom Datenverarbeiter eine Bestätigung über die Existenz oder Nicht-Existenz Ihrer Daten erhalten und dass Ihnen diese Daten in verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden. Sie können auch verlangen, die Herkunft der Daten sowie die Logik und die Zwecke, auf denen die Behandlung beruht, zu erfahren; die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von gesetzeswidrig verarbeiteten Daten sowie die Aktualisierung, Berichtigung oder, falls Interesse besteht, die Ergänzung der Daten zu erhalten, sich aus legitimen Gründen der Verarbeitung selbst zu widersetzen.
Weitere Informationen finden Sie in der Allgemeinen Bestimmung des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten Nr. 229/2014 vom 8. Mai 2014, die unter folgendem Link eingesehen werden kann: http://www.gazzettaufficiale.it/eli/id/2014/06/03/14A04066/sg